Country preference? Choose the preferred country to view local content and get a better experience.
Want to make an impression with a showstopping cake but not sure where to start when it comes to decorating? Follow our simple guide to icing and decorating layered sponge cakes.
Wenn du deine Torte gefüllt und geschichtet hast, ist es Zeit für die Glasur. Buttercreme ist die gebräuchlichste Glasur. Sie wird für gewöhnlich einfach aus Butter und Puderzucker hergestellt und ist unglaublich vielseitig. Du kannst sie mit unzähligen Zutaten aromatisieren – Vanille, Schokolade, Erdbeeren, Karamell – und ihr jede Farbe des Regenbogens verleihen. Es gibt auch Baiser-Buttercreme, die mit Eischnee zubereitet wird. Sie ist leichter und weniger süß als normale Buttercreme und hält ihre Form sehr gut, sodass sie sich ideal zum Aufspritzen eignet.
Wenn du Buttercreme verwendest, trage zunächst eine „Krümelschicht“ auf deine Torte auf. Das ist eine dünne Schicht, die alle losen Krümel einschließt, Lücken zwischen den Böden füllt und Unregelmäßigkeiten kaschiert. Verteile die Creme gleichmäßig auf der Oberseite und am Rand der Torte. Du brauchst dafür nicht viel Creme, es sollte nur eine dünne Schicht werden. Mache dir dann einen Tipp von Profis zunutze und streiche mit einem Glasurmesser um den Tortenrand, während du den Ständer langsam drehst. Dadurch wird überschüssige Creme abgeschabt und es entsteht ein glatter, gleichmäßiger Untergrund für die letzte Schicht Buttercreme. Lass die Torte etwa eine halbe Stunde lang im Kühlschrank abkühlen, bevor du sie mit der letzten Schicht einstreichst.
Fondant oder Zuckerpaste sind leicht einzufärben und sehr gut formbar, daher lassen sie sich ideal zu dekorativen Formen für Motivtorten schneiden und modellieren. Sie machen allerdings jede Unebenheit sichtbar und wenn du die ganze Torte damit bedecken willst, solltest du eine Schicht Buttercreme oder Marmelade darunter auftragen, um eine glattere Oberfläche zu erhalten. Bestäube Fondant beim Ausrollen zunächst mit etwas Puderzucker, damit er nicht am Nudelholz kleben bleibt.
Royal Icing aus Eiweiß oder Baiserpulver, Puderzucker und Zitronensaft wird zu einer harten, festen Glasur. Es wird traditionell für die Glasur von Hochzeits- und Weihnachtstorten verwendet, eignet sich aber auch hervorragend zum Aufspritzen von Blumen, Schriftzügen und komplizierten Mustern. Verwende es jedoch nicht zum Verzieren von mit Buttercreme eingestrichenen Torten, da das Öl in der Buttercreme dazu führt, dass das Royal Icing sich auflöst.