Zubereitung:
- Schweinenacken in gulaschgroße Stücke schneiden und ca. 30 min. im Tiefkühlschrank anfrieren lassen.
- Schalotten schälen, Bärlauch grob schneiden.
- Lammsaitlinge in einer Schale mit Wasser einweichen damit sie elastischer werden.
- Fleischwolf vorbereiten und die grobe Scheibe einsetzen.
- Fleisch aus dem Tiefkühlschrank holen und zusammen mit den Schalotten und dem Bärlauch bei Geschwindigkeitsstufe 2 wolfen.
- Das Brät mit Salz und Pfeffer würzen. Aus dem Fleischwolf das Messer und die Lochscheibe entfernen und den dünnen Wurstfüllstutzen einsetzen. Achten Sie auf einen festen Sitz!
- Ziehen Sie nun den Saitling auf den Stutzen auf und machen einen Knoten an das Ende des Darms. Geben Sie nun das Brät in die obere Schale, stellen Geschwindigkeit 2-3 ein und füllen es in den Einfüllstutzen. Drücken Sie das Brät mit dem Stopfer nach unten. Die Wendelschnecke füllt sich nun und drückt es in den Saitling. (Tipp: stopfen Sie den Darm nicht zu fest. Die Würste könnten sonst beim Grillen oder Braten platzen!)
- Sobald die gesamte Masse verarbeitet ist, fangen Sie an, die Würste "abzudrehen". Nehmen Sie ca. 15 cm, kniffen mit 2 Fingern einmal ein und drehen das freie Ende zu ihrem Körper hin.
- Die nächsten 15 cm abkniffen und vom Körper wegdrehen. Und so weiter und so fort.
- Am Ende machen Sie wieder einen Knoten und trennen das überstehende Ende des Saitlings mit einem scharfen Messer ab. Zerteilen Sie nun die noch zusammenhängenden Bratwürste zu einzelnen Würsten.
- Grillen oder Braten Sie diese je nach Gusto. Die fertigen Würste halten sich bei Lagerung im Kühlschrank 3-4 Tage.

Kenwood-Tipp:
Um zu testen, ob das Brät ausreichend gewürzt ist, nehmen Sie einfach ein kleines Stück und braten es in der Pfanne kurz an, anstatt es roh zu probieren.