Menge: 4 Portionen
Schwierigkeitsgrad: mittel
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Ruhezeit: 30 Minuten
Koch-/Backzeit: 40 Minuten
Temperatur: 200 °C / Gas 4
Ausstattung:
Spätzlepresse, Sieb, Auflaufform
Kenwood-Zubehör:
K-Haken, Multi-Zerkleinerer
Allergie-Information:
glutenfrei, optional laktosefrei, hefefrei, nussfrei, sojafrei, optional ohne Triebmittel
Zutaten
Für den Spätzleteig
- 55 g Reismehl
- 55 g Maismehl
- 45 g Kartoffelstärke
- 35 g Maisgrieß (Polenta)
- 1 g Xanthan (optional)
- 4 g Salz
- 4 Eier (Gr. M)
Für die Käsespätzle
- 200 g Edamer (laktosefrei)
- 2 Zwiebeln
- 200 g Räucher-Speck, gewürfelt
- Fett für die Form
Spätzleteig:
- Alle Zutaten bis auf die Eier in die Rührschüssel geben, K-Haken einsetzen und auf Stufe „min“ für 10 Sekunden verrühren lassen.
- Die Eier dazugeben und auf Stufe 2 für 1 Minute zu einem homogenen Teig rühren lassen.
- Den Teig für 20 Minuten in der Rührschüssel quellen lassen und danach in die Spätzlepresse umfüllen.
- Wasser zum Kochen bringen, gut salzen und dann herunter schalten, so dass es nicht mehr kocht.
- Den Spätzleteig durch die Spätzlepresse in das Kochwasser drücken. Circa 5 Minuten garen lassen.
- Spätzle durch ein Sieb abgießen und kalt abschrecken damit sie nicht nachgaren.
Käsespätzle:
- In den Multi-Zerkleinerer die feine Reibscheibe, Scheibe 4, einsetzen, Geschwindigkeitsstufe 1 einstellen und den Käse reiben lassen. Käse beiseite stellen.
- Zwiebeln putzen und vierteln. In den Multi-Zerkleinerer die Julienne-Scheibe, Scheibe 6, einsetzen, auf Stufe 1 stellen und die Zwiebeln schneiden lassen.
- Pfanne erhitzen, gewürfelten Speck hineingeben, das Fett etwas auslassen, die gehackten Zwiebeln dazugeben, immer wieder rühren und goldbraun rösten. Am Ende die Spätzle dazu geben und alles durchmengen.
- Backofen auf 200 °C vorheizen.
- Die Auflaufform fetten, die Hälfte der Spätzle in die Form geben, darauf die Hälfte des Emmentalers verteilen, die restlichen Spätzle darauf geben und als letztes den restlichen Käse verteilen.
- Für 30 Minuten goldbraun backen und heiß servieren.
Tipp:
Ein grüner Salat passt sehr gut dazu.
Die Käsespätzle können portionsweise in kleinen Formen gebacken werden. Das ist ein Hingucker.
Das Xanthan gibt diesem Teig eine ebenmäßigere Struktur und den gewissen „Biss“, kann aber weggelassen werden.
Nützliche Helfer:
Mit den KENWOOD Getreidemühlen lassen sich mühelos und kostengünstig Mehle in sehr feiner Qualität mahlen. Für feine Getreide wie Hirse und Reis eignen sich die Mühlen mit Steinmahlwerk.